Bei mehreren US-Konzernen brach Hektik aus, als die Regierung ankündigte, künftig extrem hohe Gebühren für Arbeitsvisa zu erheben. Jetzt sah sich das Weiße Haus zu einer Klarstellung genötigt.
Als neue Vorstandschefin der Deutschen Bahn übernimmt Evelyn Palla ein schwer angeschlagenes Unternehmen. Retten kann sie es nur mit klaren Richtungsentscheidungen – auch gegen die Politik.
Die SPD spricht sich für eine höhere Erbschaftsteuer aus, in der Union mehren sich die warnenden Stimmen. Steuererhöhungen seien »Gift«, sagt Wirtschaftsministerin Katherina Reiche.
Wie kann der Missbrauch von Sozialleistungen eingedämmt werden? CDU-Generalsekretär Linnemann äußert mehrere Ideen. Laut Bundesarbeitsministerin Bas gibt es Pläne für ein »Kompetenzzentrum Leistungsmissbrauch«.
Eine Richterin im Fall Patricia Schlesinger gab an, früher eine Nachbarin der ehemaligen RBB-Intendantin gewesen zu sein. Die Verbindung beschäftigt nun das Berliner Kammergericht.
An der Spitze des kriselnden Bahn-Konzerns soll zum ersten Mal eine Frau stehen. Die Südtirolerin Evelyn Palla wird nach SPIEGEL-Informationen Bahn-Chefin. Und es gibt weitere wichtige Personalien – eine trifft bereits auf Protest.
Rund fünf Milliarden Euro will Kanzler Merz beim Bürgergeld sparen. Statt Regelsätze zu kürzen, schlägt CDU-Politiker Thorsten Frei zwei andere Ansätze vor.
Wer in den USA ist, soll nicht ausreisen; wer im Ausland ist, soll schnellstens zurückkehren: Die Ankündigung von Präsident Trump, horrende Gebühren für Arbeitsvisa zu erheben, löst laut Berichten Hektik in US-Konzernen aus.
O'zapft is, das Oktoberfest 2025 ist eröffnet. Die Stadt München wacht mit harter Hand über ihre wertvollste Marke. Sie bestimmt alles, vom Bier bis zur Anstecknadel.
SPIEGEL-Recherchen zeigen, dass die Bahn offenbar gezielt Züge ausfallen lässt, um die Pünktlichkeitsstatistik zu verbessern. Gewerkschafter bestätigen nun das Vorgehen. Der Konzern hingegen leugnet.