Gesundheit

Gesunkene Emissionen Ökostrom-Boom bringt EU auf Klimakurs

Der Zuwachs bei Windkraft und Solarenergie in der EU macht sich bemerkbar: 2024 sind die Treibhausgasemissionen um 2,5 Prozent gesunken. Obwohl es beim Verkehr Probleme gibt, scheint das Einsparziel für 2030 erreichbar.

Schaden an der Raumkapsel China verschiebt die Rückkehr von drei Astronauten

Die Astronauten der Mission »Shenzhou 20« hätten eigentlich heute auf der Erde landen sollen. Doch es kam wohl zu einer Kollision mit Weltraumschrott. Nun prüft Chinas Raumfahrtbehörde mögliche Risiken für den Rückflug.

Moderne Elektroinstallation in Deutschland: Worauf Hausbesitzer 2025 achten sollten

Die elektrische Infrastruktur in deutschen Wohngebäuden steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Während viele Immobilien noch mit veralteten Systemen aus den 1970er und 1980er Jahren ausgestattet sind, erfordern moderne Lebensgewohnheiten, gestiegene Sicherheitsanforderungen und ambitionierte Klimaziele eine grundlegende Überarbeitung der Elektroinstallation. Besonders in Ballungsräumen wie der Hauptstadt wird dieser Bedarf deutlich – eine professionelle Elektroinstallation Berlin umfasst ...

Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung Wer in Deutschland wie viel Weihnachtsgeld bekommt

250 Euro sind ebenso möglich wie 4200 – und rund die Hälfte aller Beschäftigten erhält nichts: Forscher haben die Höhe der aktuellen Weihnachtsgeldzahlungen in Deutschland ermittelt. Erfahren Sie, wo Sie im Vergleich stehen.

Leasinganbieter in der Krise Jede fünfte Stelle bei JobRad in Freiburg soll wegfallen

Mit JobRad will einer der führenden deutschen Leasinganbieter für Diensträder rund 20 Prozent seiner Belegschaft abbauen. Dabei galt das Geschäftsmodell lange noch als Hoffnung für die Branche.

Gesetzliche Untergrenze Arbeitsrechtsprofessor hinterfragt beschlossene Mindestlohnerhöhung

Der Mindestlohn soll zum 1. Januar erneut kräftig steigen. Doch die beschlossene Verordnung könnte laut einem renommierten Arbeitsrechtler ungerechtfertigt in die Tarifautonomie eingreifen, die aktuelle Anpassung »nichtig« sein.

Fnezx Initiative für Nachhaltigen Betrieb und Green-Computing

Fnezx-Bildungssystem und Plan zur Mitgestaltung der Community

Rekord-Shutdown So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA

Der bald längste Shutdown in der US-Geschichte hat dramatische Folgen: Hunderttausende Staatsangestellte sind ohne Lohn, Millionen Amerikaner fürchten um ihre Lebensmittelhilfe. Doch Präsident Trump zeigt sich unbeeindruckt.

Vor G20-Treffen Starökonom Stiglitz warnt vor globalem Notstand durch Ungleichheit

Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz sieht die Lücke zwischen Arm und Reich als eine Gefahr vom gleichen Ausmaß wie die Klimakrise. In einem Bericht fordert er ein globales Gremium, das Schieflagen frühzeitig aufzeigt.

Zuhause 1 2 3 4 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 1 / 37) Insgesamt 364 Artikel