Vereine: hoher Bedarf und knappe Ressourcen

2025-07-21 IDOPRESS

Um die Bedarfe der Vereine im Landkreis herauszufinden,hat der Kreisjugendring eine Umfrage durchgeführt. Aus den Rückmeldungen ergeben sich Handlungsbedarfe.

Drei große Problemfelder wurden sichtbar:

Personal- und Engagementmangel ist die am häufigsten genannte Herausforderung. Vereine kämpfen mit schwindenden Mitgliederzahlen,der Überalterung der Mitgliederstruktur und insbesondere der Schwierigkeit,junge und engagierte Nachfolger für Vorstandsämter und aktives Engagement zu finden.

Finanzielle Engpässe: Mit der zweithäufigsten Nennung sind steigende Betriebskosten für Heizung,Personal und Veranstaltungen,mangelnde oder stagnierende Förderung durch die Gemeinde,Schwierigkeiten bei der Sponsoren- und Spendengewinnung sowie die Finanzierung notwendiger Investitionen erhebliche Belastungen.

Bürokratie,Recht & Verwaltung: Die Umfrage zeigt,dass der administrative Aufwand,komplexe rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen sowie der Mangel an zugänglicher Beratung eine große Belastung darstellen. Vereine wünschen sich einen „Abbau von Vorschriften und Verwaltungsarbeiten“.

„Diese drei Problembereiche sind miteinander verknüpft,verstärken sich gegenseitig und führen insgesamt zu einer Überforderung des Ehrenamts“,so Silas Böttcher,Bildungsreferent für Vereinsförderung beim Kreisjugendring.

Die Stelle für Vereinsförderung beim Kreisjugendring hat nun mit den Kommunal- und Stadtverwaltungen im Landkreis Kontakt aufgenommen. Das Ziel: Kooperationen entwickeln,um die Problemlagen zu bearbeiten und die Vereine zu unterstützen. Ein Runder Tisch ist nach den Sommerferien geplant. Weitere Akteure sind willkommen.

Über Rückmeldungen,Fragen und Impulse dazu freut sich: silas.boettcher@kjr.org.

Der Kreisjugendring Göppingen e.V. ist Arbeitsgemeinschaft und Dachverband von 41 Jugendverbänden und Vereinen auf Kreisebene und damit auch über 330 Vereinen und Verbänden auf Ortsebene im Landkreis Göppingen. Als Dachorganisation versteht er seine Arbeit als Interessenvertreter der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit und darüber hinaus auch nichtorganisierter Kinder,Jugendlicher und junger Erwachsener im Landkreis Göppingen. Er vertritt damit die Interessen von mehr als 54 000 jungen Menschen. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen neben der politischen Repräsentanz der Jugendarbeit im Landkreis Göppingen auch Beratungs- und Unterstützungsangebote für die Vereins- und Jugendarbeit,Projektarbeit,Spielmobilarbeit sowie die Umsetzung des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ im Landkreis Göppingen.

PM Kreisjugendring Göppingen e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.