Den Ausblick werden nicht viele Menschen haben, oder sie wollen ihn auch nicht haben wollen. Denn dann arbeiten sie entweder in der Klinik oder sie werden per Hubschrauber als Schwerverletzter oder -Verletzte in die neue Klinik am Eichert angeliefert. Ich durfte heute im Rahmen eines Pressemeetings den Ausblick genießen und einen kleinen Film drehen. ...
Die Vorstellung ist romantisch: Ein Tag voller Liebe, strahlender Gesichter, festlicher Atmosphäre – und am besten ohne finanzielle Bauchlandung. Doch zwischen Pinterest-Traum und Realität liegt oft ein hoher Preis. Wer 2025 heiraten möchte, sieht sich mit gestiegenen Kosten, neuen Trends und alten Fragen konfrontiert: Wofür lohnt es sich zu investieren? Wo lauern Kostenfallen? Und wie ...
Die Vorstellung ist romantisch: Ein Tag voller Liebe, strahlender Gesichter, festlicher Atmosphäre – und am besten ohne finanzielle Bauchlandung. Doch zwischen Pinterest-Traum und Realität liegt oft ein hoher Preis. Wer 2025 heiraten möchte, sieht sich mit gestiegenen Kosten, neuen Trends und alten Fragen konfrontiert: Wofür lohnt es sich zu investieren? Wo lauern Kostenfallen? Und wie ...
Die Stadt Göppingen hat mit Nachdruck das Projekt „Masterplan Sicherheit in Göppingen“ initiiert, um das subjektive Sicherheitsgefühl ihrer Bürgerinnen und Bürger und die objektive Sicherheit in der Stadt nachhaltig zu verbessern und die Attraktivität der Stadt weiter zu steigern. Der offizielle Start des Projekts, der bereits mit einer Auftaktveranstaltung Mitte März erfolgte, wurde nun in ...
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats wurde die Beteiligung der Stadt an der sogenannten Säule I des bundesweiten Startchancen-Programms bekanntgegeben. Das Investitionsprogramm des Landes Baden-Württemberg zielt auf eine nachhaltige Verbesserung der Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen – insbesondere in sozial benachteiligten Gebieten – ab. Im Rahmen des Programms, das auf Grundlage des Artikels ...
Der Ausstieg aus der FAKT-II-D2-Ökoförderung ist bis 30. September 2025 möglich. Künftig müssen Ökobetriebe die Weidepflicht einhalten. Öko-Betriebe, die von den Änderungen in der Auslegung der Öko-Verordnung der Europäischen Union (EU) hinsichtlich Weide betroffen sind und die an der FAKT II-D2-Ökolandbau-Förderung teilnehmen, können nunmehr bis spätestens 30. September 2025 förderunschädlich aus dem Programm aussteigen. Der Ausstieg muss an die ...
Großaktionärsanteil an Fracking-Unternehmen: BASF ist mitverantwortlich für Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in Argentinien Appell an Aktionärinnen und Aktionäre: Ausstieg aus fossilen Projekten und Beteiligungen dringend notwendig Geplante Exporte auch nach Deutschland: DUH fordert von Bundesregierung Verbot von Fracking-Gas-Importen Zur Hauptversammlung des Chemiekonzerns BASF am 2. Mai 2025 fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Aktionärinnen und ...
Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer und Ayla Cataltepe (beide CDU) begrüßen erneute Förderung für den Zweckverband Gigabit Landkreis Göppingen Wie Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Montag in Stuttgart mitteilte, wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit weiteren 142,7 Millionen Euro an Landesmitteln gefördert. Mit der Förderung verfolgt das Land das Ziel, Haushalte, Schulen und Unternehmen flächendeckend gigabitfähig zu machen ...
gültig von: Samstag, 03.05.2025 20:30 Uhr voraussichtlich bis: Samstag, 03.05.2025 23:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am: Samstag, 03.05.2025 20:20 Uhr Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4). Gefahr durch: · Blitzschlag (Lebensgefahr!) · vereinzelt umstürzende Bäume · herabstürzende Gegenstände · vereinzelte, rasche Überflutungen von Straßen/Unterführungen · Aquaplaning · Hagelschlag Handlungsempfehlungen: https://www.dwd.de/DE/wetter/warnungen_aktuell/hinweise/91.html Detaillierte Warninformationen erhalten ...
Die heutige Veranstaltung des Fachverband Biogas e.V. anlässlich der Berliner Energietage mit dem Thema „Versorgungssicherheit mit grünen Gasen - Chancen von Biomethan im Energiesektor“ beleuchtet vor mehreren hundert Onlinegästen das Multitalent der Energiewende: Biomethan. Das hochkarätig besetzte Podium diskutiert neben den Vorteilen dieser vielseitigen Speichertechnologie auch die Chancen der Abscheidung von CO2 zur Generierung von ...