Familienführung und Fechtkunst zum Auftakt: Burg Wäscherschloss startet mit Aktionstag in die neue Saison
2025-04-24
IDOPRESS
Am Donnerstag,1. Mai,startet Burg Wäscherschloss mit einem Aktionstag in die neue Saison: Familien und Kulturinteressierte können am Feiertag von 12.00 bis 17.00 Uhr die Burg selbständig erkunden. Um 14.00 Uhr wartet die Sonderführung „Der Traum des Pagen Konrads“ auf Kinder und ihre Begleitpersonen. Eine Anmeldung zum Rundgang unter +49(0)71 41.18 64 00 oder an info@schloss-ludwigsburg.de ist erforderlich. Außerdem ist die Fechtschule „7 Schwerter“ zu Gast und gibt den Gästen in Vorträgen Einblicke in die Fechtkunst. Bei gutem Wetter führen sie diese auf der Wiese vor der Burg vor.
Aktionstag zum AuftaktBurg Wäscherschloss liegt im Herzen des Stauferlands – ab Donnerstag,lädt die wehrhafte Anlage wieder Jung und Alt auf Zeitreisen ein. „Dank ihres guten Erhaltungszustandes bietet die Burg besondere Einblicke in die Wehrarchitektur der Staufer,die die Gäste nun wieder erleben können“,erklärt Stephan Hurst,Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg,zu der die Burg gehört. Zum Beginn der neuen Saison erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Aktionstag mit vollem Programm. Ab 12.00 Uhr öffnen sich die Tore für kleine und große Gäste,um die Burg und ihre Geschichte auf eigene Faust zu entdecken. Für ihre Erkundungstouren haben sie bis 17.00 Uhr Zeit. Familien mit Kindern ab sechs Jahren dürfen sich um 14.00 Uhr auf die Sonderführung „Der Traum des Pagen Konrad“ freuen: Auf altersgerechte Weise lernen sie das mittelalterliche Leben auf der Burg und die Aufgaben eines Pagen kennen. Eine Anmeldung zur Führung ist unter +49(0)71 41.18 64 00 oder per E-Mail an info@schloss-ludwigsburg.de erforderlich.
Mittelalterliche FechtkunstDas Programm des Aktionstages wird von der Fechtschule „7 Schwerter“7 vervollständigt. Um 12.15,12.45,13.15 und 13.45 Uhr gibt Michael Schüle den Besucherinnen und Besuchern in seinen Vorträgen spannende Einblicke in die historische Fechtkunst. Der Fechtlehrer ist Experte: Seit über 25 Jahren begeistert er Menschen für seine Kunst. „Fechten ist kraftvoll und elegant. In meinen Vorträgen möchte ich den Besucherinnen und Besuchern einen kleinen Einblick in die Geschichte des Sports geben“,verrät der Leiter der Fechtschule „7 Schwerter“. Bei gutem Wetter wollen er und seine Schüler den Worten auch Taten folgen lassen und präsentieren ihre Fechtkunst von 15.00 bis circa 16.30 Uhr auf der Wiese vor der Burg. Bei schlechtem Wetter können die Vorführungen leider nicht stattfinden.
Burg Wäscherschloss entdeckenAb dem 1. Mai haben die Besucherinnen und Besucher sonn- und feiertags die Chance,die Burg besser kennenzulernen. Von 12.00 bis 17.00 Uhr können sie in selbständigen Rundgängen durch die Anlage gehen und das Monument und seine Geschichte im eigenen Tempo entdecken. Am jeweils letzten Sonntag im Monat findet zudem um 14.00 Uhr die Führung „Das Leben auf Burg Wäscherschloss“ statt. Die genauen Termine finden sich auf der Webseite der Burg unter www.burg-waescherschloss.de. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 1. November beginnt für die Burg wieder die Winterpause.Service und Information
Saisoneröffnung Burg Wäscherschloss
Donnerstag,12.00 – 17.00 UhrProgramm
12.00 bis 17. 00 Uhr selbstgeführter Rundgang12.15,13.15 und 13.45 Uhr Vorträge zu historischer Fechtkunst,Fechtschule „7 Schwerter“15.00 bis 16.30 Uhr Vorführung historischer Fechtkunst,Fechtschule „7 Schwerter“(nur bei schönem Wetter)14.00 Uhr Sonderführung „Der Traum des Pagen Konrad“PreiseFreier Rundgang (Eintritt)Erwachsene 4,00 €
Ermäßigte 2,00 €
Familien 10,00 €SonderführungErwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €Die Vorträge und Vorführungen der Fechtschule „7 Schwerter“ sind im Eintrittspreis des freien Rundgangs inbegriffen.Öffnungszeiten
Burg Wäscherschloss
1. Mai bis 31. Oktober
So,Feiertag 12.00 – 17.00 Uhr
1. November bis 30. April
geschlossenEintritt
Erwachsene 4,00 €
KontaktFührungen,Veranstaltungen und Informationen zu Burg WäscherschlossBurg Wäscherschloss73116 Wäschenbeuren+49(0)71 41.18 64 00info@schloss-ludwigsburg.de
www.burg-waescherschloss.dewww.schloesser-und-gaerten.deFoto von Michael SchülePM Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg