Die Projekte für das Bürgerbudget 2025 stehen fest

2025-05-06 HaiPress

Auch dieses Jahr konnten Salacherinnen und Salacher wieder Projekte für das Salacher Bürgerbudget vorschlagen. Für diese Projekte stehen im Gemeindehaushalt 20.000 € zur Verfügung. Insgesamt 10 Vorschläge sind dieses Jahr bei der Verwaltung eingegangen. Die Bandbreite der Themen war dabei sehr groß.

Die Verwaltung hat die einzelnen Vorschläge geprüft und für den Gemeinderat nach Umsetzbarkeit bewertet. Dabei spielte unter anderem die Finanzierbarkeit der Vorschläge eine Rolle. So wurden zum Beispiel eine Straßensanierung oder der Bau einer Filsterrasse vorgeschlagen,wofür jedoch das Budget von 20.000 € bei weitem nicht ausreichen würde. Andere Vorschläge,wie zum Beispiel der Entwicklung und Vermarktung einer „Salacher Schokolade“ sind zwar interessant und kreativ,können jedoch nicht durch die Gemeinde realisiert werden.

Der Gemeinderat diskutierte in seiner Sitzung am 29.04. intensiv über die einzelnen Vorschläge. Zwei Projekte wurden zur Umsetzung im Rahmen des Bürgerbudgets freigegeben. Die Beschaffung von Sonnenschirmen für das Schachenmayr-Freibad und die Installation von modernen Fahrradabstellanlagen (Anlehnbügel) im Bereich der Ortsmitte. Ebenso wird geprüft,ob in der Ortsmitte eine öffentliche Toilette eingerichtet werden kann. Hier soll in einer Testphase erprobt werden,ob Schließdienst,Sicherheit oder Reinigung gewährleistet werden können.

Bürgermeister Dennis Eberle freut sich,dass auch dieses Jahr wieder viele kreative Ideen für das Bürgerbudget eingereicht wurden. „Die Vielfalt der Vorschläge zeigt das große Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde. Auch wenn nicht alle Projekte sofort umgesetzt werden können,nehmen wir alle Anregungen ernst und prüfen sorgfältig,wie wir sie gegebenenfalls auf anderem Weg realisieren können. Das Salacher Bürgerbudget hat sich wieder als wunderbare Möglichkeit für eine niedrigschwellige und unkomplizierte Beteiligung der Menschen in Salach erwiesen!“

Die CDU-Gemeinderatsfraktion freut sich über zahlreiche kreative Vorschläge: „Wir freuen uns sehr darüber,dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Salacherinnen und Salacher kreative und vielfältige Vorschläge für das Bürgerbudget eingereicht haben. Wir halten das Bürgerbudget für eine großartige Initiative,die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht,aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinde mitzuwirken und Projekte zu realisieren,die ihnen am Herzen liegen. Es ist eine tolle Möglichkeit,Gemeinschaftssinn zu fördern und lokale Anliegen direkt umzusetzen.

Die Entscheidung,beispielsweise Sonnenschirme für das Freibad und Fahrradabstellanlagen in der Ortsmitte zu fördern,ist eine gute Möglichkeit,direkt sichtbare Verbesserungen für die Gemeinschaft zu schaffen. Besonders positiv finden wir die geplante Testphase für eine öffentliche Toilette in der Ortsmitte. Hier nehmen wir die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ernst.

Wir haben nochmals angeregt,dass sich die Verwaltung mit dem Thema eines möglichen Mountainbike-Trails,als eine wichtige und sinnvolle Investition in den Freizeit- und Sportbereich,auseinandersetzt. Solche Projekte tragen nicht nur zur Attraktivität unserer Region bei,sondern fördern auch den nachhaltigen Tourismus und die Gesundheit der Nutzer.

Wir empfehlen der Gemeinde,die vorhandenen Gegebenheiten im Wald nochmals genauer zu prüfen. Es wäre sinnvoll,mit den Interessenten ins Gespräch zu kommen,um die genaue Fläche und die besten Standorte für den Trail zu ermitteln. So kann sichergestellt werden,dass das Projekt sowohl ökologisch verträglich als auch optimal in die Umgebung integriert wird.

Die SPD-Fraktion begrüßt die Installation weiterer moderner Fahrradabstellanlagen. Schon mehrere Jahre forderten die Sozialdemokraten,den Fahrradverkehr mit verbesserter Infrastruktur zu fördern. Am Marktplatz,am Rathaus und an der Stauferlandhalle wurde auf Initiative der SPD bereits Anlehnbügel für Fahrräder angebracht. „Nun sollten zügig auch an den Einzelhandelsgeschäften solche Anlehnbügel folgen“,betont Fraktionsvorsitzender Werner Staudenmayer.

Andreas Tramacere (SPD) sprach noch den aus Verwaltungssicht nicht umsetzbaren Vorschlag an,einen Mountainbike-Trail zu errichten. „Mit ein paar Erdhügel und einer einfachen Sprungschanze könnte so ein Trail kostengünstig gebaut werden. Als Übergangslösung könnte auf den Krautländern bis zu einer Bebauung solch ein Trail schnell errichtet werden“,so Tramacere.

PM Gemeinde Salach

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.