2025-05-06
IDOPRESS
Was im April 2023 mit einem symbolischen Spatenstich in strömendem Regen begann,hat nun seine Vollendung bei sommerlichen Wetterverhältnissen gefunden: Göppingen freut sich über ein rundum erneuertes Freibad.
https://filstalexpress.de/wp-content/uploads/2025/05/Freibad-Goeppingen.mp4
Nach intensiven Sanierungsarbeiten wurde das Bad am 2. Mai 2025 im Rahmen einer Feierstunde mit rund 60 geladenen Gästen offiziell wiedereröffnet.
Das Projekt wurde mit einem Gesamtvolumen von ca. 8,5 Mio. € auf Beschluss des Gemeinderats vom 7. April 2022 realisiert. Eine Fördersumme von 3 Mio. € aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport,Jugend und Kultur“ trug maßgeblich zur Umsetzung bei.
Zur Eröffnung sprachen Oberbürgermeister Alex Maier,der ehemalige Werkleiter der Stadtwerke Göppingen Dr. Martin Bernhart – unter dessen Leitung das Projekt in die Wege geleitet und umgesetzt wurde – sowie die heutigen Werkleiter Andreas Bantel und Peter Naab. Auch die Künstlerin Katharina Hohmann,die gemeinsam mit der Kunstgießerei Strassacker das Kunst-am-Bau-Projekt realisierten,stellten ihre Arbeiten vor.
„Das sanierte Freibad ist ein echter Gewinn für Göppingen. Es steht für Lebensfreude,Begegnung und eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Ich danke allen Beteiligten,die mit ihrem Einsatz und ihrer Überzeugungskraft dieses Projekt möglich gemacht haben – für die Menschen in unserer Stadt und für kommende Generationen.“ so OB Alex Maier.
„Die Sanierung des Freibads war für mich eine Herzensangelegenheit. Von der Planung bis zur Umsetzung war es ein anspruchsvolles Projekt,das nur dank einer starken Teamleistung realisiert werden konnte. Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen,was hier entstanden ist – ein Ort,der Göppingen verbindet und in dem sich Fortschritt,Funktion und Freude vereinen.“ ergänzt Dr. Martin Bernhart.
Ein Freibad für die Zukunft
Die umfassende Sanierung zielte darauf ab,das Freibad nicht nur technisch,sondern auch gestalterisch auf den neuesten Stand zu bringen. Alle Becken,insgesamt 1.700 qm Wasserfläche mit 3.000 cbm Wasser wurden mit langlebigem Edelstahl ausgekleidet. am Nichtschwimmerbecken findet man heute die neue zweigeteilte Edelstahlrutsche – auf der einen Seite eine Steil- und auf der anderen eine Breitwellenrutsche. Beide befinden sich jetzt auf der Ostseite. Das kleinere der beiden Spaßbecken wurde mit Sprudelliegen,Strömungskanal,Bodensprudlern und Nackenduschen ausgestattet. Zwischen den Becken sorgt ein neuer Wasservorhang für neue Highlights; der Wasserpilz blieb an seinem gewohnten Platz erhalten. Das Schwimmerbecken erhielt Startblöcke,und über sogenannte Rutschtreppen sind nun alle Becken barrierefrei zugänglich.
Auch im Hintergrund wurde kräftig modernisiert: Die gesamte Anlage zur Badewasseraufbereitung wurde erneuert,ein neues Technikgebäude errichtet. Der Weg vom Kiosk zur Liegewiese wurde umgestaltet und dient nun zugleich als Zufahrt für Rettungsfahrzeuge.
Kunst und Funktion in Einklang gebracht
Ein besonderes Highlight bildet das „Kunst-am-Bau-Projekt“. Mit federführender Unterstützung der Direktorin der Kunsthalle Göppingen,Dr. Melanie Ardjha,wurde die renommierte Künstlerin Katharina Hohmann ausgewählt,die ihrerseits in Kooperation mit der Kunstgießerei Strassacker die Kunstwerke realisierte. Die Kunstwerke setzen ästhetische Akzente auf dem Rasen und können von den Badegästen auf unterschiedliche Weise genutzt werden.
Dank an alle Beteiligten
Die heutigen Werkleiter der Stadtwerke Göppingen Andreas Bantel und Peter Naab bedankten sich bei der Eröffnung bei allen beteiligten Partnern: „Die erfolgreiche Sanierung des Göppinger Freibades ist das Ergebnis einer starken Zusammenarbeit – vom Gemeinderat über die Mitarbeitenden der Stadtwerke,die verantwortlichen Planer sowie die Ingenieurbüros bis hin zu den engagierten Handwerkern und Künstlerinnen. Unser besonderer Dank gilt auch den regionalpolitischen Kräften auf Landes- und Bundesebene,die die Förderzusage möglich gemacht haben. Ohne diese Unterstützung wäre die Umsetzung in dieser Form nicht möglich gewesen.“
Ab 15 Uhr steht das Freibad nun allen Bürgerinnen und Bürgern offen – der Eintritt ist am Eröffnungstag frei. Göppingen startet damit schwungvoll und mit neuer Energie in die Freibadsaison 2025.
Freibadsaison 2025 im Überblick
Öffnungszeiten (ab 3. Mai):
Montag–Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr
Samstag,Sonntag & Feiertag: 8:00 – 20:00 Uhr
Eintrittspreise:
– Erwachsene: 5,50 €
– Ermäßigt: 2,90 €
– Familienticket: 11,00 €
– Zehnerkarten & Saisonkarten erhältlich an der Kasse
Weitere Informationen unter: www.freibad-goeppingen.de
Zur Historie:
12. Mai 1937 – Eröffnung Freibad Göppingen
1986 / 1987 – 1. Freibadsanierung: Schwimmbecken 50m mit Sprunganlage 1,3 u. 5 Meter,Erlebnisbecken mit 77m
Rutsche,Sprudelliegen,u. Wasserpilz,Planschbecken mit Rutsche,Spielplatz mit Klettergeräten,BHKW
Einbau
1990 – Sanierung Kiosk/Sanitärgebäude: Neugestaltung Gastronomie,Duschen u. WC-Räume
1997 – Wasseraufbereitung: Sanierung des Schwallwasserbehälter Nichtschwimmerbecken
1998 – Umbau Chlorungsanlage Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken,Einbau einer Entsäuerungsanlage
(Marmorkiesturm) Nichtschwimmerbecken,Spielflächen: Einbau eines Beachvolleyballfeldes
2002 – Umbau des Rutschauslauf Nichtschwimmerbecken,Erneuerung der Kassenanlage
2003 – Besucherrekord wegen Jahrhundertsommer 210.663 Besucher
2012 – Anschaffung des großen Spielgerätes (mit Seilbahn) „Elfenbeinturm“,Einbau eines „Bodentrampolins“
2013 – Sanierung/Neubau Dusch-/WC-Bereich,Wasseraufbereitung: Erneuerung der Schaltschränke
SB/NSB/Planschbecken
2017 – 10 Millionste(r) Besucher(in)
Joachim Abel