2025-05-06
IDOPRESS
Am 8. Mai 2025 gedenken die Menschen in Europa des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs. Dieser Tag markiert das Ende eines verheerenden Krieges,der unermessliches Leid über Europa brachte. Daraus erwuchs jedoch ein neuer Geist der Hoffnung und des Zusammenlebens – die europäische Einigung entstand aus dem Willen,nie wieder Krieg,Hass oder Gewalt zuzulassen.
Daniel Frey,Vorsitzender der Europa-Union im Kreis Göppingen betont: „In diesem Jahr gedenken wir aber nicht nur dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs,sondern wir feiern auch das 75. Jubiläum der Schuman-Erklärung.“ Diese Erklärung vom 9. Mai 1950 gilt als Grundstein der europäischen Gemeinschaft. Der französische Außenminister Robert Schuman hatte fünf Jahre nach Kriegsende die Idee,die wichtigsten Rohstoffe – Kohle und Stahl – gemeinsam zu verwalten,um so die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern. „Mit seiner kühnen Idee setzte er setzte er auf Zusammenarbeit statt Konkurrenz,auf Gemeinschaft statt Nationalismus und auf Vertrauen statt Argwohn“,so Daniel Frey.
„Der europäische Einigungsprozess ist das Ergebnis eines tiefgreifenden Lernprozesses: Aus den schrecklichen Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs ist eine Gemeinschaft entstanden,die für Frieden,Freiheit und Demokratie steht“,so der Vorsitzende. Der Frieden in Europa,den die EU und die umliegenden Staaten so lange bewahrt und gefördert haben,wurde jedoch durch den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine ein jähes Ende gesetzt. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg bringt seit nunmehr drei Jahren unermessliches Leid über die Menschen in der Ukraine. „Europa steht fest an der Seite der Ukraine“,so Frey. Putins Absicht,die EU zu spalten,habe keinen Erfolg gehabt – und werde keinen Erfolg haben. „Es liegt an uns allen,dass dies auch in Zukunft so bleibt“,unterstreicht der Kreisvorsitzende. Man bekenne sich als europäische Gemeinschaft aber auch zur NATO,die nach wie vor für die Sicherheit Europas stehe. Auch wenn US- Präsident Trump bewährte Bündnisse in Frage stelle,so bleibe die transatlantische Partnerschaft ein wichtiger Pfeiler für Stabilität in der Region.
Frey unterstreicht: „Frieden,Freiheit und Demokratie sind Werte,die wir verteidigen müssen. Wir rufen – gerade mit Blick auf den 80. Jahrestages des Kriegsendes und des 75. Jubiläums der Schumann-Erklärung – alle Bürgerinnen und Bürger Europas auf,die Lehren der Geschichte nicht zu vergessen und gemeinsam für ein Europa einzutreten,das auf Solidarität,Respekt und Zusammenarbeit basiert.“
PM Europa-Union Deutschland Kreisverband Göppingen e.V.