Grünes Licht für den Sportbetrieb in der Öschhalle 2

2025-05-16 IDOPRESS

Die Sanierung der Turnhalle ist abgeschlossen. Im Zuge der Beseitigung der Hochwasserschäden wurde auch ein neuer Bodenbelag verlegt. Vereine,Schulen und Sportgruppen können seit Mittwoch,14.05.2025 wieder die Öschhalle 2 nutzen. Das Hochwasser im Juni 2024 sorgte für Schäden in der Halle,in den Umkleiden sowie in den restlichen Neben- und Geräteräumen.

Vor knapp einem Jahr ist bei dem Starkregenereignisses Wasser in die Öschhalle 2 eingedrungen und hat dort in den Umkleiden die Böden,Wände sowie Teile des Mobiliars beschädigt. In der Sporthalle selbst wurden dadurch die Bodenhülsen für z.B. Recksäulen und Netzpfosten sowie einige Turnmatten und Geräte stark in Mitleidenschaft gezogen. „Einzig die gefliesten Sanitärräume und der Gussasphalt in der Halle waren nicht betroffen“,resümiert Christoph Braun,Leiter des Hochbauamtes.

Statt punktuell den Boden rund um die Bodenhülsen zu erneuern,wurde gleich der gesamte Hallenbelag erneuert.

So wurde verhindert,dass ein Flickenteppich entsteht,der wiederum an den Nahtübergängen Risiken für einen schnellen Verschleiß aufgetan hätte. Hinzu kommt,dass der neue Hallenboden nicht nur in einer neuen Farbe erstrahlt,sondern jetzt auch flächenelastisch und stärker gedämpft ist. Beim Betreten ist das durch ein leichtes Federn deutlich spürbar. „Die einzigen Restarbeiten stehen jetzt noch an der Tribüne aus. Sie muss in der Höhe justiert werden,damit diese auf den neuen Sportboden bewegt werden kann“,erklärt Christoph Braun. Bisher mussten die Zuschauertribünen händisch von zwei Personen ausgezogen werden. Künftig ist sie motorisiert und fährt per Knopfdruck aus.

Die Gesamtkosten der Sanierung liegen bei rund 494.000 Euro. Davon hat die Versicherung zum aktuellen Stand rund 114.000 Euro übernommen. Das Landesministerium für Kultus,Jugend und Sport hat zudem am 9. Mai 2025 eine Förderung von 120.000 Euro zugesagt. Somit sinkt der städtische Kostenanteil auf rund 50 Prozent der Gesamtkosten.

Die Fertigstellung hat sich leider mehrfach nach hinten verschoben. Ursache hierfür war die bei der Vergabe noch nicht absehbaren Auslastung der beauftragten Firma. Die Stadtverwaltung bedauert sehr,dass sich die Folgen des Hochwassers so lange auf das schulische Sportangebot und die Trainingseinheiten und Vereinsturniere ausgewirkt haben.

Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Der neue Hallenbelag ist stärker gedämpft und wurde durch Markierungen für Badminton ergänzt

PM Stadtverwaltung Eislingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.