2025-07-18
HaiPress
Bei der Kreisdelegiertenkonferenz des SPD-Kreisverbands in Geislingen haben die Delegierten Sabrina Hartmann einstimmig als Kreisvorsitzende bestätigt. Die Sozialdemokraten diskutierten auch die politische Lage in Kreis und Land. Der Geislinger Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär Sascha Binder forderte mit Blick auf die Landtagswahl 2026 dringend notwendige Reformen im Land ein,damit Baden-Württemberg wieder an die Spitze komme.
Die bisherige und neue SPD-Kreisvorsitzende Sabrina Hartmann ließ die vergangenen zwei Jahre Revue passieren. Hierbei ging sie vor allem auf die zurückliegenden Kommunalwahlen ein. „Wir haben ein gemeinsames Programm verabschiedet,das die Richtschnur für unsere Kreispolitik in den kommenden fünf Jahren sein wird. Klar ist: Die SPD bleibt weiter die starke soziale Stimme im Kreistag“,betont Hartmann. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es sehr wichtig,den sozialen Zusammenhalt im Landkreis zu stärken. Dazu gehört,die Angebote der sozialen Träger auch in Zukunft zu unterstützen und aufrechtzuerhalten – denn sie leisten einen zentralen Beitrag für ein solidarisches Miteinander in unseren Städten und Gemeinden“,so die Kreisvorsitzende.
Ein besonderes Augenmerk liege zudem auf Wirtschaft und Arbeitsplätze im Kreis. „Wir alle kennen die Hiobsbotschaften,die uns in letzter Zeit von Stellenabbau oder gar Standortschließungen von verschiedenen Unternehmen erreichten. Der Landkreis muss seine Hausaufgaben machen und bei der Wirtschaftsförderung aktiver werden. Dazu gehört etwa auch,die Flächenpotenziale im Kreis auszuwerten und zu prüfen,welche Gewerbeflächen in Kooperation mit den Gemeinden revitalisiert werden können“,so Hartmann. Dies sei wichtig,um auch weiterhin ein attraktiver Wirtschafts- und Industriestandort zu sein – mit ausreichend und zukunftsfähigen Arbeitsplätzen für die Menschen im Landkreis.
Der Geislinger Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär Sascha Binder berichtete in seiner Rede aus der Landespolitik. „Es geht jetzt darum,das Land wieder an die Spitze zu bringen,denn die grün-schwarze Landesregierung hat keine echten Reformen angestoßen. Ein Blick auf die drängenden Probleme wie fehlenden Wohnraum,unzuverlässigen ÖPNV oder 60.000 fehlende Kita-Plätze zeigt,dass wir diese Reformen aber dringend brauchen“,betont Binder mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl. „Die Menschen müssen wieder spüren,dass der Staat und die Demokratie funktionieren“,unterstrich Binder und forderte neue Ideen und Innovationen,um Wohlstand und wirtschaftliche Zukunft im Landkreis Göppingen und im ganzen Land zu sichern.
Bei den Wahlen zum Kreisvorstand wurde die Salacherin Sabrina Hartmann einstimmig als Kreisvorsitzende bestätigt. Benjamin Christian (Wangen),Dr. Klaus Spachmann (Salach) und Isabella Wagner (Geislingen) wurden als stellvertretende Kreisvorsitzende wiedergewählt. Auch Kassier Michael Lopin (Uhingen) sowie Schriftführerin Caroline Fischer (Göppingen) wurden im Amt bestätigt. Eine Neubesetzung gab es bei der Pressereferentin,dieses Amt wird Franziska Blessing (Göppingen) von David Stellmacher (Ottenbach) übernehmen,der nicht mehr angetreten war.
Als Beisitzer wählten die Delegierten Gabi Beckert (Salach),Bircan Ergün (Donzdorf),Claudia Rassi (Faurndau),Mathias Ritter (Eislingen),Armin Saalmüller (Süßen),Michael Schlichenmaier (Wäschenbeuren),Werner Staudenmayer (Salach),Thea Stephan (Faurndau),Thomas Thunig (Geislingen),Steffen Weißbeck (Bad Boll),Martina Wrobel (Göppingen) und Max Yilmazel (Uhingen).
PM SPD Kreisverband Göppingen