2025-08-07
HaiPress
Lothar Lehner,Selbständiger Repräsentant des Mittelstand,BVMW e. V. in der Region organisierte eine Veranstaltung bei Rieger Metallveredlung in Steinheim am Albuch.
Wie sieht ein mittelständisches Unternehmen aus,das den Herausforderungen der Zukunft nicht nur begegnet,sondern sie aktiv gestaltet? Diese Frage stand im Zentrum der jüngsten Veranstaltung der Zukunftsreihe des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW),die in den Räumen der Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG stattfand.
Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung gefolgt,um sich direkt vor Ort ein Bild von einem Betrieb zu machen,der seit Jahren als Vorreiter in der Galvanotechnik gilt – ausgezeichnet mit dem TOP 100-Innovator-Siegel,prämiert als Arbeitgeber der Zukunft und mit mehreren Patenten im Bereich Oberflächentechnik.
Innovation trifft Verantwortung
Im Mittelpunkt der Betriebsbesichtigung standen nicht nur modernste Fertigungstechnologien,sondern auch die gelebte Verbindung von Nachhaltigkeit,Innovation und Führungskultur. Rieger investiert konsequent in energieeffiziente Lösungen wie Photovoltaikanlagen,Wärmepumpen und Hocheffizienz- Motoren,die im Zusammenspiel mit einer hohen Fertigungstiefe einen bemerkenswerten Beitrag zur Ressourcenschonung leisten.
Auch strategisch denkt das Unternehmen weiter: Die Nachfolge ist geregelt,Mit-Geschäftsführer Igor Rudel gestaltet aktiv den Generationswechsel – ein Thema,das viele Mittelständler aktuell beschäftigt.
Nah dran – statt grauer Theorie
Statt langatmiger Vorträge bot Gastgeber Franz Rieger einen offenen,authentischen Blick hinter die Kulissen. Die Führung durch das Werk wurde ergänzt durch persönliche Einblicke in die Unternehmensentwicklung,Innovationsprozesse und die Herausforderungen im Tagesgeschäft eines produzierenden Betriebs. „Was uns antreibt,ist nicht nur technischer Fortschritt,sondern die Frage: Wie bleibt ein Unternehmen auch für künftige Generationen stabil,attraktiv und wirksam?“,so Rieger.
Mittelstand im Dialog
Lothar Lehner,Organisator der Reihe und BVMW- Mittelstandsrepräsentant,bringt das Ziel des Formats auf den Punkt:
„Wir schaffen Räume,in denen sich Unternehmer auf Augenhöhe austauschen können – ohne Verkaufsfolien,aber mit echtem Mehrwert.“ Das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus – der Bedarf an praxisorientierten Veranstaltungsformaten im Mittelstand ist hoch.
Die BVMW-Zukunftsreihe pausiert nun kurz in der Sommerzeit – doch bereits im Herbst geht es weiter mit neuen Gastgebern und frischen Impulsen. Wer beim nächsten Termin als Gast und/oder Sponsor dabei sein möchte,sollte frühzeitig sein Interesse anmelden – die Plätze sind begehrt.
Lothar Lehner