2025-08-21
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/costa-rica-fledermaeuse-beim-umarmen-gesichtet-a-0a5bfd2c-4201-4d4b-8ba1-c953f94098a3
HaiPress
Bild vergrößern
Große Spießblattnase (Vampyrum spectrum) in Costa Rica
Foto: Marisa Tietge
Die Schauerliteratur hat Fledermäuse zu kleinen Dämonen stilisiert,dabei sind sie für Menschen sogar nützlich. Sie fressen Insekten,manche Arten bestäuben Pflanzen. Und auch untereinander helfen sich die Tiere: Viele Fledermäuse pflegen ein aktives Sozialleben,arbeiten in der Gruppe zusammen – manche tauschen sogar liebevolle Begrüßungen aus. Das fanden Marisa Tietge und ihr Team vom Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN) heraus. Die Studie erschien in der Fachzeitschrift »PLOS One«
.
Dass Fledermäuse soziale Wesen sind,ist bekannt. Ihr nachtaktiver Lebensstil erschwert es jedoch,diesen in freier Wildbahn zu erforschen. Tietge und ihre Kolleginnen und Kollegen installierten deshalb eine bewegungsempfindliche Infrarot-Kamera in einem hohlen Baum in Guanacaste,Costa Rica. Dort lebte eine vierköpfige Familie der Art Große Spießblattnase (Vampyrum spectrum). Dabei handelt es sich um fleischfressende Tiere,die eine Flügelspannweite von bis zu einem Meter erreichen können. Bislang galten sie bei der Nahrungssuche als Einzelgänger. Die Kameraaufnahmen liefern nun Erkenntnisse,die auf das Gegenteil hindeuten.
Nach drei Monaten stellten die Forschenden fest,dass die Fledermäuse einander pflegten und soziale Laute von sich gaben. Die Videos zeigten auch eine Begrüßung,die einer Umarmung ähnelt. Dabei legte eine Fledermaus einer zum Baum zurückkehrenden Fledermaus einen Flügel um den Körper.
data-area="text" data-pos="12">
Den Wissenschaftlern zufolge handelt es sich um die erste Studie,die Nahrungsversorgung und andere komplexe soziale Verhaltensweisen in einer wilden Gruppe dieser Fledermausart beschreibt. Gleichzeitig handelt es sich um eine Einzelfallstudie,deren Ergebnisse nicht ohne Weiteres auf die Fledermausart als solche übertragen werden können.
atr