Zwei Aktionstage im Doppelpack in der Wilhelma: Orchideen & Insektivoren am Welt-Geier-Tag

2025-09-03 HaiPress

Am Samstag,den 6. September 2025 begeistert die Wilhelma ihre Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm zu ganz unterschiedlichen Themen: Zum einen geht es um Orchideen und fleischfressende Pflanzen,zum anderen um Geier.

Zusammen mit der Ortsgruppe der Deutschen Orchideengesellschaft und der Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen (GFP) lädt der Fachbereich Botanik der Wilhelma zum Aktionstag „Orchideen & Insektivoren“ ein. Vor dem großen Wintergarten der historischen Gewächshauszeile wird von 9 bis 17 Uhr ein vielfältiges Programm geboten,u. a. mit Infoständen,Live-Präsentationen,z. B. zur Vermehrung von Orchideen und einer Pflanzenversteigerung zugunsten eines Artenschutzprojekts. Kinder dürfen unter fachkundiger Anleitung Orchideen und fleischfressende Pflanzen selbst eintopfen – und als lebendige Erinnerung mit nach Hause nehmen. Hinzu kommen Vorträge renommierter Expertinnen und Experten in der Wilhelmaschule. Dabei geht es um fleischfressende Pflanzen rund um den Globus,Reisen zu den natürlichen Standorten von Insektivoren,um die Biologie von Orchideen und um eine Expedition auf den Spuren der Kannenpflanzen auf Papua-Neuguinea. Der Aktionstag soll bei einem breiten Publikum,von Familien mit Kindern über Hobbygärtnerinnen und Gärtner bis hin zu Fachleuten,Interesse für Orchideen und Insektivoren wecken.

Das Team der Wilhelmaschule informiert währenddessen von 11 bis 17 Uhr an einem Stand unterhalb der Geiervoliere über die Gesundheitspolizei der Lüfte. Anlass ist der Welt-Geier-Tag,der jedes Jahr am ersten Samstag im September stattfindet. Er soll ein Bewusstsein dafür schaffen,dass viele Arten von Geiern stark gefährdet oder sogar schon vom Aussterben bedroht sind – obwohl sie eine wichtige Rolle für die Ökosysteme in ihren natürlichen Lebensräumen spielen. Die Wilhelma unterstützt daher seit 2019 die südafrikanische Organisation VulPro mit 5.000 Euro pro Jahr dabei,verletzte Geier zu pflegen und auszuwildern und die Bevölkerung vor Ort für den Schutz der bedrohten Vögel zu sensibilisieren. Auch darüber wird am Stand der Wilhelmaschule berichtet. Ein Geier-Memory und ein Quiz sorgen für Lernspaß bei Groß und Klein. Um 12 Uhr gibt es dann eine kommentierte Sonderfütterung bei den Gänsegeiern. Mit über 20 Kilogramm Fleisch und Knochen erhalten sie zur Feier des Welt-Geier-Tags ein üppiges Festmahl.

Die Programmpunkte im Rahmen des Aktionstags „Orchideen & Insektivoren“ und des Welt-Geier-Tags sind kostenlose Zusatzangebote für alle Besucherinnern und Besucher des Zoologisch-Botanischen Gartens.

Foto (Deutsche Orchideengesellschaft e.V./Alexander Bazing): Die Cattleya Hardyana ist eine farbenprächtige Orchidee.

PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.