2025-09-19
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ecuador-bernstein-liefert-forschern-neue-erkenntnisse-zum-leben-auf-superkontinent-gondwana-a-16144501-7de1-4818-bbe4-e7490a84bcdb
HaiPress
Bild vergrößern
Fund in Ecuador: Fliege in Bernstein
Foto: Mónica Solórzano-Kraemer / AP
»Bernsteinstücke sind kleine Fenster in die Vergangenheit«,sagt Paläontologe Ricardo Pérez-de la Fuente. Einige neu entdeckte Fenster gewähren der Menschheit nun Einblicke in die Natur vor 112 Millionen Jahren. Erstmals haben Forschende fossile Insekten auch in Bernstein aus Südamerika dokumentiert.
Die in einem Steinbruch in Ecuador gemachten Funde böten Einblicke in den mehr als 100 Millionen Jahre alten Wald auf dem einstigen Superkontinent Gondwana. So berichtet ein Forschungsteam im Fachjournal »Communications Earth & Environment«
. Sie zeigten die sich entwickelnde Beziehung zwischen blühenden Pflanzen und Insekten,die während der Zeit der Dinosaurier lebten.
data-area="text" data-pos="19">
Bernstein wurde bereits auf allen Kontinenten außer der Antarktis gefunden. Die bedeutendsten und größten Vorkommen gibt es im Bereich der Ostsee. Die geologische Entstehung und das Alter der Bernsteinvorkommen variieren je nach Region. Der baltische Bernstein zählt zu den ältesten weltweit. Auch Bernstein mit eingeschlossenen Insekten wurde bereits in vielen Weltregionen gefunden,in Ostseeanrainern ebenso wie in Myanmar,dem Libanon und Mexiko. Neben etlichen Insekten und Spinnen wurden – selten – auch kleine Wirbeltiere wie Eidechsen sowie Federn dauerhaft in Baumharz eingeschlossen.
ptz/dpa