2025-09-22
HaiPress
Tierwanderungen sind allgegenwärtig,sei es auf der Suche nach einem geeigneten Überwinterungsquartier,ins Fortpflanzungsgebiet,in Mausergebiete und …In unseren Breiten ist dabei wohl der Vogelzug eines der faszinierendsten Erscheinungen.
Jeden Herbst verlassen uns Millionen von Zugvögeln in ihr Ruheziel bzw. Winterquartier. Der Blick nach oben lohnt sich dabei auf jeden Fall,wenn Vogeltrupps über uns hinwegfliegen. Bei dieser gemeinsamen Veranstaltung mit dem BNAN (https://www.bnan-geislingen.de/) erfahren Interessierte von Markus Kückenwaitz,Eberhard Wurster und Michael Nowak viel Spannende über dieses Naturschauspiel,den europaweiten Vogelschutz und wie man vorbeifliegende Vögel bestimmen kann,auch wenn man keine Farben sieht.
Dazu treffen wir uns am Freitag,03.10.2025 um 8:30 Uhr am Wanderparkplatz Fränkel/Burren zwischen Grünenberg und Unterböhringen. Bei Rückfragen gerne melden unter info@nabu-fils-lauter.de oder bei M. Nowak 07161 / 84022.
Foto (Andreas Nowak / NABU): Auch der Fischadler kann alljährlich zu beiden Zugzeiten bei uns beobachtet werden
PM NABU Mittleres Filstal und Lautertal