2025-09-24
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/windpark-weiterbau-orsted-aktien-steigen-deutlich-nach-richterspruch-in-den-usa-a-134977b3-5058-4170-8f1d-c2a66509bf6b
HaiPress
Bild vergrößern
Material für »Revolution Wind« im Hafen von Providence (Rhode Island) im Juni 2024
Foto: Adam Glanzman / Bloomberg / Getty Images
Der dänische Konzern Ørsted hat sich in einer wichtigen Frage vor Gericht gegen die Regierung von US-Präsident Donald Trump durchgesetzt. Der Erfolg im Streit um ein fast fertiggestelltes Windkraftpojekt vor der US-Küste lässt Anleger nun jubeln: Die Aktien des dänischen Windpark-Entwicklers Ørsted sind zwischenzeitlich um zwölf Prozent nach oben geschossen.
Ein Bundesrichter in Washington hatte am Montag den von der Regierung verhängten Baustopp für das Projekt »Revolution Wind« aufgehoben. Die Arbeiten an dem nahezu fertigen Windpark vor den US-Staaten Rhode Island und Conneticut können weitergehen.
Die Entscheidung ist ein Rückschlag für Trump,der Windparks wiederholt als hässlich,unzuverlässig und teuer kritisiert – und sich auf Bundesbehörden gestützt hatte,um die Entwicklung von Windkraftprojekten zu bremsen. Das BOEM und die Trump-Regierung hatten nicht näher ausgeführte Sicherheitsbedenken als Grund für den Stopp angeführt.
data-area="text" data-pos="14">
Die Offshore-Windkraftbranche in den USA hat auch ohne Trumps ablehnende Haltung einen schwierigen Stand. Sie schwankt zwischen ambitionierten Ausbauzielen einerseits sowie steigenden Kosten und Verzögerungen von Bauprojekten andererseits. Mitte August hatte der Konzern eine Kapitalerhöhung in Höhe von 60 Milliarden Kronen angekündigt.
apr/Reuters