Bild vergrößern

Apotheker am Medikamentenschrank: »Wenn die Ursache eine Virusinfektion ist,ist es völlig richtig,dass Sie keine Antibiotika bekommen«

Foto: Peter Kneffel / dpa

Jährlich sterben mehr als eine Million Menschen bereits an Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen. Und das Problem könnte noch größer werden: Weltweit sei jede sechste im Labor bestätigte bakterielle Infektion durch antibiotikaresistente Erreger ausgelöst worden,berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Die Organisation hat das Problem erstmals in Bezug auf 22 häufig gebrauchte Antibiotika quantifiziert,die etwa gegen Infektionen der Harnwege,des Magen-Darm-Trakts oder der Blutbahn oder gegen die sexuell übertragbare Gonorrhoe (Tripper) eingesetzt werden. Die neuesten Zahlen stammen von 2023.

Dabei betrachtete die WHO auch verschiedene Kombinationen von Bakterien und Antibiotika. Das Ergebnis: Von 2018 bis 2023 ist die Resistenz bei mehr als 40 Prozent davon gestiegen,und zwar je nach Kombination Bakterium-Antibiotikum um 5 bis 15 Prozent pro Jahr.

In die Studie sind rund 23 Millionen Daten aus mehr als 100 Ländern eingeflossen. »Antibiotikaresistenz ist weitverbreitet und bedroht die Zukunft der modernen Medizin«,warnt Yvan Hutin,Direktor der zuständigen WHO-Abteilung.

data-area="text" data-pos="18">

Eckmanns warnt: »Viele moderne Eingriffe wie große Operationen,Organtransplantationen,Knochenmarktransplantationen sind nur möglich,weil Antibiotika prophylaktisch den Patienten schützen. Diese Eingriffe werden bei zunehmender Resistenz immer gefährlicher. Schwere Infektionen können nicht mehr behandelt werden. Es besteht die Gefahr,dass die Anzahl der Toten durch antibiotikaresistente Erreger auf fast zehn Millionen pro Jahr weltweit bis zum Jahr 2050 ansteigt.«

Die WHO verlangt dringend mehr Forschung und Entwicklung neuer Antibiotika.

svs/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.