17. Göppinger Waldweihnacht: 36 Tage Winter-Wohlfühlatmosphäre in der City mit einzigartiger Atmosphäre

2025-11-20 HaiPress

Wenn funkelnde Lichter die Innenstadt erhellen,der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt und urige Hütten zum Verweilen einladen,dann ist sie wieder da: die Göppinger Waldweihnacht. Vom 20. November bis 28. Dezember verwandelt sich die Göppinger Innenstadt in eine winterliche Wohlfühllandschaft mit rustikaler Dekoration,gemütlichem Flair und zahlreichen Verweilmöglichkeiten.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Ensemble aus Holzhütten sowie überdachte Stadl mit liebevoller Einrichtung freuen. Zahlreiche Unterstände,die auch für Kinder ideale Sitzgelegenheiten bieten,sorgen für Schutz und Behaglichkeit – perfekt,um den Advent in besonderer Atmosphäre zu genießen. Ganz neu in diesem Jahr: Auf der „Waldlichtung“ wartet der „Hölzerne Schlitten“,der erstmals als offizieller Selfiespot dient. Hier können Besucherinnen und Besucher ihre schönsten Momente auf der Waldweihnacht festhalten.

Das Besondere an der Göppinger Waldweihnacht ist unter anderem auch das umfangreiche Angebot für Familien und Kinder. Ob Basteln mit Naturmaterialien,Eisstockschießen,der Besuch vom Nikolaus oder eine spannende Entdeckungsreise über den Waldlehrpfad – Langeweile gibt es hier nicht. Fast kein Tag vergeht ohne ein besonderes Angebot für die Kleinsten.

Ein sportliches Highlight ist das Eisstockschießen: Selbstverständlich findet auch in diesem Jahr wieder der Volksbank-Cup im Eisstockschießen statt. Das große Finale dieses winterlichen Stadt-Events steigt am 13. Dezember und verspricht Spannung und Spaß für alle Beteiligten. Schulklassen dürfen die Eisstock-Bahn nach vorheriger Anmeldung kostenlos benutzen.

Kulinarische Vielfalt für Genießer

Das kulinarische Angebot der Waldweihnacht lässt keine Wünsche offen: Neben Klassikern wie Pommes,Schupfnudeln,Roter Wurst und Glühwein warten zahlreiche besondere Schmankerl auf die Gäste. Dampfnudeln,Käsespätzle,Wildgerichte,Gulasch,aber auch schwäbischer Döner,Suppen und verschiedene Pastagerichte laden zum Entdecken und Genießen ein.

Stöbern,schenken und genießen

Wer noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk oder wärmenden Accessoires ist,wird auf der Waldweihnacht ebenfalls fündig: Klassische Warenhändler,die seit vielen Jahren mit Schals,Mützen und Handschuhen begeistern,sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Auswahl an Trockenfrüchten und Nüssen in vielen leckeren Varianten – perfekt als Mitbringsel oder gesunde Nascherei.

Ein Weihnachtsmarkt mit Alleinstellungsmerkmal

Die Göppinger Waldweihnacht ist in der Region einzigartig,denn kein anderer Weihnachtsmarkt bleibt auch nach Weihnachten geöffnet. Mit insgesamt 36 geöffneten Tagen bietet sie sogar mehr Laufzeit als in den Vorjahren.

Öffnungszeiten:

Noch bis 28. Dezember

Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr

Freitag: 11 bis 22 Uhr

Samstag: 10 bis 22 Uhr

November (Totensonntag): geschlossen

Dezember („Heiliger Morgen“): 9:30 bis 14 Uhr

und 26. Dezember: geschlossen

Bastelangebote für Kinder:

Montag,24. November

16 bis 17:30 Uhr: Weihnachtsbäume basteln mit dem Haus der Familie

Mittwoch,26. November

16 bis 17:30 Uhr: weihnachtliche Anhänger aus Walnüssen mit dem Haus der Familie

Freitag,28. November

14 bis 17 Uhr: Adventskranz oder Weihnachtsgesteck binden für Kinder mit Heike Meyer

Samstag,29. November

12 bis 15 Uhr: Adventskranz oder Weihnachtsgesteck binden für Kinder mit Heike Meyer

14:30 bis 17:30 Uhr: Nagelbilder basteln für Kinder ab vier Jahren mit den Royal Rangers

Samstag,6. Dezember

12 bis 15 Uhr: Nikolaus basteln für Kinder mit Heike Meyer

14:30 bis 17:30 Uhr: Nagelbilder basteln für Kinder ab vier Jahren mit den Royal Rangers

An diesem Tag ist auch der Nikolaus auf der Waldweihnacht unterwegs.

Sonntag,7. Dezember

12 bis 15 Uhr: Nikolaus basteln für Kinder mit Heike Meyer

Samstag,13. Dezember

14:30 bis 17:30 Uhr: Nagelbilder basteln für Kinder ab vier Jahren mit den Royal Rangers

Sonntag,14. Dezember

11.30 Uhr: Blockflötenorchester der Jugendmusikschule

14 bis 17 Uhr: Pflanzkiste bauen und bepflanzen für Kinder mit Heike Meyer

Donnerstag,18. Dezember

19 Uhr: Posaunenchor Oberhofen

Samstag,20. Dezember

12 bis 15 Uhr: Pflanzkiste bauen und bepflanzen für Kinder mit Heike Meyer

14:30 bis 17:30 Uhr: Nagelbilder basteln für Kinder ab vier Jahren mit den Royal Rangers

Mittwoch,24. Dezember

9:30 bis 14 Uhr: Heiliger Morgen

Samstag,27. Dezember

12 bis 15 Uhr: Kerzenständer bauen und Kerzen verzieren für Kinder mit Heike Meyer

Sonntag,28. Dezember

12 bis 15 Uhr: Kerzenständer bauen und Kerzen verzieren für Kinder mit Heike Meyer

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.