2025-11-24
https://www.spiegel.de/wissenschaft/klimakonferenz-in-brasilien-schwacher-abschlusstext-sorgt-fuer-unmut-a-e59406b4-a262-410f-9c34-4691c7051048
HaiPress

Bild vergrößern
Verhandlungen in Belém: Die Fronten zwischen der Anti-Fossil-Allianz und Ölstaaten verhärten sich
Foto: Bianca Otero / ZUMA Press Wire / IMAGO
Am letzten Tag der Uno-Klimakonferenz in Belém liegt ein Abschlusstext der brasilianischen Präsidentschaft vor,mit dem viele Länder nicht einverstanden sind. Es fehlt der Hinweis auf einen – auch von Brasilien selbst geforderten – Fahrplan für eine Abkehr von fossilen Energieträgern
. Selbst das Wort »fossil«,gemeint sind damit Öl,Kohle und Gas,ist in dem Text nicht enthalten.
Die schwache Erklärung kommt wenige Stunden vor dem offiziellen Ende am Freitagabend um 18 Uhr Ortszeit. Am Morgen hatten rund 30 Staaten,darunter Deutschland,Frankreich und Großbritannien,einen Brief an die COP-Präsidentschaft geschickt und gedroht,der Erklärung nicht zuzustimmen. »Wir können kein Ergebnis unterstützen,das keinen Fahrplan für die Umsetzung eines gerechten,geordneten und fairen Übergangs weg von fossilen Brennstoffen enthält«,heißt es in dem Schreiben. »Die Welt erwartet von dieser COP,dass sie Kontinuität und Fortschritt im Anschluss an den Globalen Bestandsaufnahmeprozess (Global Stocktake) demonstriert.«
Gemeint ist damit der Beschluss der Uno-Klimakonferenz von Dubai vor zwei Jahren. Damals rangen sich die fast 200 Länder erstmals durch,eine Abkehr aus fossilen Energien in einem offiziellen Text zu schreiben. Das klappte damals nur,weil die Arabische Gruppe und deren mächtigstes Mitglied,Saudi-Arabien zusammen mit Russland,die »Abkehr« gleich im nächsten Absatz relativierten und sogenannte Übergangsbrennstoffe,gemeint ist etwa Erdgas,in den Text verhandelten. Bisher steht hinter diesen Abkehr-Paragrafen aber kein Fahrplan.
data-area="text" data-pos="21">
Bei der Weltklimakonferenz müssen Beschlüsse der rund 190 Staaten im Konsens gefällt werden. Am Freitagvormittag (Ortszeit) soll es nun ein erstes Plenum geben,in dem die Präsidentschaft die Stimmung testen will. Beobachter erwarten aber weiterhin harte Verhandlungen,die sich bis in den Samstag ziehen könnten. Verzögert wurde das Treffen auch durch ein am Donnerstagnachmittag ausgebrochenes Feuer auf dem Konferenzgelände,in dessen Folge alle Teilnehmer evakuiert wurden.
Mit Material von AFP
sug/AFP