Geflüchtete aus der Ukraine bekommen bald kein Bürgergeld mehr, sondern Asylbewerberleistungen. Roland Schüßler von der Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sagt: Für den Arbeitsmarkt »macht das keinen Sinn«.
Das Wassergesetz Baden-Württemberg (§ 32 Abs. 6 WG) verpflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen eine Gewässerschau an den von ihnen unterhaltenen Gewässern durchzuführen. Innerhalb der Gemarkungsgrenzen ist die Stadt Geislingen an der Steige unter anderem für die Eyb zuständig. Daher führt die Stadt am Donnerstag, 23.10.2025, gemeinsam mit dem Landratsamt Göppingen eine Gewässerschau ...
Die am 16.10.2025 veröffentlichten Vorschläge von Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zur Reform der Fahrschülerausbildung haben nicht nur in der Fahrlehrerschaft, sondern auch in der Öffentlichkeit heftige Reaktionen nach sich gezogen. In Folge der seit Monaten in den Medien geführten Diskussionen über die Preise und Kosten für die Fahrausbildung, hat das Bundesverkehrsministerium (BMV) Vorschläge entwickelt, die – ...
Am kommenden Dienstag entscheidet der Kreistagsausschuss für Umwelt und Verkehr, ob der Klinik-Shuttle zum Alb-Fils-Klinikum abgeschafft wird. Laut Landratsamt und VVS ist die Direktverbindung per Online- oder Telefonbuchung aus dem Raum Geislingen angeblich zu teuer. Der Fahrgastbeirat hält weiterhin dagegen: Der Shuttle-Kleinbus im Rahmen des „VVS-Rider“-Programms gehöre zur Grundversorgung für den Mittelbereich Geislingen. Das Aus ...
In der Faurndauer Straße wird der Fahrbahnbelag zwischen den Gebäuden Nummer 16 und 28 im Bereich des Christophsbads erneuert. Die Stadt Göppingen führt in diesem Abschnitt eine Sanierung der Fahrbahn durch, um die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort dauerhaft zu verbessern. Vorbereitend erfolgen voraussichtlich ab Montag, 13. Oktober, Arbeiten zur Anpassung der Anschlussflächen sowie zur Verbesserung ...
Immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg setzen auf Klimamobilitätspläne. Damit entwickeln sie maßgeschneiderte Maßnahmenpakete für eine nachhaltige Mobilität. Das Land unterstützt sie dabei. Immer mehr Kommunen in Baden-Württemberg setzen auf Extern:Klimamobilitätspläne(Öffnet in neuem Fenster). Bei einer Veranstaltung in Stuttgart wurden acht weitere Extern:„Startklar“(Öffnet in neuem Fenster)-Kommunen vorgestellt und Erfahrungen und Erfolge aus der kommunalen
Die von der Ampelregierung forcierten LNG-Terminals waren zunächst kaum ausgelastet. Nun sind die Importe über die Anlagen auf ein Rekordniveau gestiegen – auch weil Deutschland als Transitland wichtiger wird.
Der Hausgerätehersteller BSH begründet den Stellenabbau mit schwacher Nachfrage und verändertem Kaufverhalten der Konsumenten. Besonders betroffen sind die Standorte Bretten und Nauen.
Wie haben sie das angestellt? Vor Hunderten Jahren wuchteten Menschen riesige Steinskulpturen über die Osterinsel. Aber vielleicht war der Transport leichter als gedacht.
Sie verstecken sich gern in Hecken und picken dort nach Insekten, doch Rebhühner sind selten geworden. Auch deshalb werden sie nun mit einem Preis bedacht. Was die Tiere so besonders macht.