Kulturbrigade

Startup-Geschäftsklima bricht ein, Gründer*innen bleiben optimistisch

Deutschland steckt weiter in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage – das bekommen auch die Startups zu spüren. Das Geschäftsklima im Ökosystem ist laut einer Vorabveröffentlichung des Deutschen Startup Monitors 2025 des Startup-Verbands deutlich eingebrochen und liegt mit 31,7 Punkten auf dem niedrigsten Stand seit der Corona-Krise 2020. Deutlich spürbar ist dabei die Zurückhaltung vieler Unternehmen, in ...

Einigung für 2025 in Bereinigungssitzung Das bisschen Haushalt

Am Bundeshaushalt 2025 war die Ampel zerbrochen, Schwarz-Rot bringt ihn nun auf den Weg. Doch die nächsten Finanzprobleme warten schon.

Verstöße gegen Wettbewerbsregeln EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

Das könnte teuer werden für Google. Die EU-Kommission hat eine Geldstrafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen den US-Konzern verhängt. Der Vorwurf: Verstöße gegen Wettbewerbsregeln im Werbegeschäft.

Seilbahnunglück in Lissabon »Sorry, dafür ist es nicht gebaut, das reißt dann«

Der tödliche Unfall des berühmten Elevador da Glória in Lissabon gibt Fachleuten Rätsel auf. Seilbahnexperte Ralf Eisinger erklärt, was schiefgelaufen sein könnte und warum Unglücke wie dieses untypisch sind.

Ursache des Ausrutschens Saarländische Forscher widersprechen gängiger Eisglätte-Theorie

Der Rutscheffekt auf Eis wird durch Temperatur, Reibung und Druck ausgelöst, davon war man seit mehr als 100 Jahren überzeugt. Nun widersprechen Physiker aus dem Saarland dieser These. Sie erklären das Ausrutschen anders.

BWIHK: „Meisterprämie für alle“ nicht nur aus Fairnessgründen zu begrüßen

Zur Ankündigung von Manuel Hagel, die Meisterprämie in Baden-Württemberg verdoppeln und ausweiten zu wollen, kommentiert Johannes Schwörer, Präsident der IHK Reutlingen, die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) in Weiterbildungsfragen federführend ist: „Wir begrüßen, dass in die Frage der Meisterprämie Bewegung in die Landespolitik kommt. Um für Gleichbehandlung zu sorgen, muss die Meisterprämie auf IHK-Berufe ...

Aufrüstung in Norwegen Deutschland entgeht milliardenschwerer Fregatten-Auftrag

Die Marinetochter von Thyssenkrupp geht bei einem militärischen Großauftrag leer aus. Das Nato-Land Norwegen will Milliarden in neue Kriegsschiffe stecken – ordert die Schiffe nun aber in Großbritannien.

Drohende Haushaltslücke Merz und Söder schließen Steuererhöhungen aus

Dem deutschen Staat droht bald ein Defizit im Haushalt. Werden deshalb die Steuern erhöht? Nein, sagt Kanzler Merz und verweist auf den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Auf dessen Einhaltung pocht auch Bayerns Ministerpräsident Söder.

EU für härtere Zollkontrollen Anzahl der illegalen Produkte aus China stark gestiegen

Produkte auf dem EU-Markt müssen gewisse Standards erfüllen. Doch immer mehr Artikel »Made in China« fallen bei Zollkontrollen durch. Dabei wird nur ein winziger Prozentsatz aller importierten Produkte überhaupt geprüft.

Händler berichten Russland vor Ausweitung seiner Ölexporte nach Indien

Die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump erzeugen bislang nicht den erhofften Druck auf Indien. Das Land will Insidern zufolge die Menge seiner Öleinfuhren aus Russland sogar noch erhöhen.

Zuhause Zurück 4 5 6 7 8 9 10 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 7 / 39) Insgesamt 385 Artikel