Auto

Verschlechterte Rahmenbedingungen Salzgitter verschiebt Ausbau der grünen Stahlproduktion

Die Stahlbranche fühlt sich beim Umstieg auf CO₂-freie Produktion von der Regierung im Stich gelassen. Nach ArcelorMittal legt jetzt auch Salzgitter seine Umbaupläne auf Eis.

Copernicus-Schätzungen Waldbrände setzen in Europa Rekordmenge an CO₂ frei

In Deutschland, Spanien und Portugal brannten im Sommer zahlreiche Wälder. Dabei gerieten mehrere Megatonnen an Emissionen in die Atmosphäre. Forscher blicken mit Sorge auf die Luftverschmutzung.

Als Tourist die eigene Stadt einmal ganz anders erleben

Wer kennt nicht das Fernweh, das einen ab und zu, wie aus dem Nichts, überfällt? Wer träumt nicht davon, öfter einfach Urlaub machen zu können und die Seele baumeln zu lassen? Doch, wer sagt, dass man immer weit weg reisen muss, um Urlaub machen zu können. Ist Urlaub, genau wie “zu Hause” nicht eher ein ...

Investition in kriselnden Konkurrenten Nvidia steckt fünf Milliarden Dollar in Intel

Die Chiphersteller Intel und Nvidia gelten eigentlich als Rivalen. Der eine will nun große Anteile des anderen übernehmen, auch gemeinsame Entwicklungen sind geplant – zulasten zweier Wettbewerber.

Hohe Neuverschuldung Bundestag beschließt Haushalt für 2025

Der erste Etat der schwarz-roten Regierung steht: Der Haushalt für das laufende Jahr sieht Ausgaben von rund 502,5 Milliarden Euro vor, dabei sind Kredite von mehr als 140 Milliarden geplant.

Internationale Studie Klimakrise lässt Korallenriffe sterben

Korallenriffe bieten Lebensraum für Fische und bremsen Wellen vor Küsten. Ohne sie würden sich Ökosysteme grundlegend verändern. Forscher verlangen nun schnelle Rettungsmaßnahmen.

Erderwärmung als Ursache Fluten und Dürren gleichzeitig – der Wasserkreislauf ist unberechenbar geworden

2024 war zugleich ein Jahr extremer Trockenheit und starker Überflutungen. Ein Zeichen dafür, dass der globale Wasserkreislauf aus dem Gleichgewicht geraten ist, warnt der Bericht »State of Global Water Resources«.

DITF setzen Zeichen für Klimaschutz

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben an ihrem Standort in Denkendorf erfolgreich umfangreiche Investitionen in Photovoltaikanlagen umgesetzt. Die auf den Gebäudedächern und überdachten Parkplätzen errichteten Anlagen haben eine gesamte installierte Leistung von 840 Kilowattpeak (kWp). Dafür haben die DITF mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg 1,6 Millionen Euro investiert. Am 17. September ...

Wie die Apple Watch das tägliche Gesundheitsmonitoring revolutioniert

Die innovative Smartwatch aus dem Hause Apple hat sich vom technischen Gadget zu einem ernstzunehmenden medizinischen Instrument gemausert. Was einst als Verlängerung des iPhones am Handgelenk begann, verwandelt heute die Art, wie Millionen Menschen ihre Gesundheit überwachen und verstehen. Seit der letzten Keynote 2025 herrschen rege Diskussionen über die Apple Watch Ultra 3 und Apple ...

Landkreise Göppingen und Ostalbkreis erstmals gemeinsam bei Europäischer Mobilitätswoche – Starkes Zeichen für Mobilität über Kreisgrenzen hinweg im Schurwald

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben die Landräte des Landkreises Göppingen, Markus Möller, und des Ostalbkreises, Dr. Joachim Bläse, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Umweltbundesamts, der kommunalen Familie sowie des regionalen Busunternehmens OVG im Rathaus Birenbach die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen für eine zukunftsfähige Mobilität im Schurwald vorgestellt. Das Pressegespräch unter dem Motto „Mobilität ...

Zuhause Zurück 1 2 3 4 5 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 2 / 37) Insgesamt 368 Artikel