Die Folgen der Coronapandemie werden allmählich auch in der Wirtschaft sichtbar. In keinem anderen Land Europas ist die Zahl Not leidender Kredite stärker gestiegen als in Deutschland.
Bargeld bleibt laut Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ein wichtiges Zahlungsmittel. Auch wenn die Zahl der Bankautomaten abnimmt.
Überproduktion, Billigpreise, Materialkosten: Die deutsche Weinbranche steckt in der Krise. Im Interview spricht Winzerin Julia Oswald über Wege aus der angespannten Lage.
Der Streik der französischen Fluglotsen sorgt über die Landesgrenzen hinaus für Verdruss. Den Lotsen geht es jedoch nicht in erster Linie um Geld.
Derzeit gibt es mehr und größere Waldbrände als im langjährigen Durchschnitt. Auch in Deutschland stehen dieses Jahr bereits ungewöhnlich viele Waldstücke in Flammen, vorrangig im Osten. Der SPIEGEL zeigt, wo die Feuer wüten.
Angst ist ansteckend: Der Psychologe Jürgen Margraf erklärt, wie schlechte Nachrichten auf uns Menschen wirken, was wir dagegen tun können – und ob Männer oder Frauen furchtsamer sind.
Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall nahmen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die aktuelle Situation der Unternehmen in den Landkreisen Esslingen und Göppingen in den Blick. „Unsere Region kann und muss global weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Das Knowhow und attraktive Produkte sind vorhanden – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, unter ...
Nach dem erfolgreichen Start des Hiltenburg-Hörpfads für Erwachsene anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Förderverein Burgruine Hiltenburg“ im September 2024 geht das Hörerlebnis jetzt in die nächste Runde: Bald laden auch kindsgerecht gestaltete Hörstationen kleine Entdeckerinnen und Entdecker zum Lauschen ein. Diese sind dann – zusätzlich zu den Versionen für Erwachsene - über die vor Ort ...
Seit dem 1. Mai 2025 dürfen Passbilder für Personalausweise und andere Ausweisdokumente grundsätzlich nur noch digital erfasst und übermittelt werden. Da sich die Auslieferung der benötigten Aufnahmegeräte durch die Bundesdruckerei verzögert, ist die Umsetzung dieser Neuerung bei der Geislinger Stadtverwaltung leider immer noch nicht möglich. Bis zur Bereitstellung der notwendigen Technik – voraussichtlich ab August ...