Am Wochenende 8. und 9. November 2025 geht es wieder im Laternenlicht durch die Wilhelma. Von 11 bis 17 Uhr können in der Wilhelmaschule unter fachlicher Anleitung Lampions mit Geparden, Zebrastreifen, Gorillas und vielen anderen tierischen Bastelideen verziert werden. Nach Einbruch der Dunkelheit startet dort dann um 17.30 Uhr der gemeinsame Umzug mit Lampenschein und ...
Der nationale Vogelschutzbericht ist da. Am 28.10.2025 erschien die Publikation „Vögel in Deutschland – Bestandssituation 2025“, die gemeinsam vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW) und dem Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) erstellt wurde. Die Bundesregierung ist nach Artikel 12 der EU-Vogelschutzrichtlinie verpflichtet, alle sechs Jahre umfassende Daten zum Zustand der Vogelwelt ...
Einer der größten deutschen Anbieter für Sportwetten geht nach Frankreich. Mit dem Verkauf sollen Tipico und der Konkurrent Betclic gebündelt werden. Der neue Mehrheitseigner Banijay erhofft sich Großes von dem Geschäft.
Land fördert Biotoppflege Die Gemeinde erhält vom Land für die Heckenpflege 4.275,28 Euro aus Fördermitteln. Einwohnerzahl sinkt In Hattenhofen wohnten am 30. Juni 2919 Personen. Davon 1442 Personen männlich, 1477 weiblich. Dies teilte das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mit. Bevölkerungsschutz: Gemeinde möchte Digitalsirene Die Gemeinde hat zum wiederholten Mal einen Zuschuss für den Bau einer über ...
Anlässlich der gemeinsamen Landespressekonferenz mit dem Umweltministerium ruft Handwerk BW Verbraucher dazu auf, ihre Heizungsmodernisierung nicht weiter zu vertagen. Der Spitzenverband fordert von Bund und Land klare, verlässliche Rahmenbedingungen. Die Fachbetriebe seien bereit, die Wärmewende praktisch umzusetzen, bräuchten dafür aber Planungssicherheit bei Gesetzen und Förderung. „Wir wollen, dass die Wärmewende gelingt“, so Rainer Reichhold, Präsident ...
Deutschlands Autohersteller sind alarmiert. Ein Politikkrimi um den niederländischen Chiphersteller Nexperia könnte dafür sorgen, dass in hiesigen Werken bald die Bänder stillstehen. So heikel ist die Lage.
Drei Fotografen haben auf Neuseelands Südinsel eines der seltensten Lichtphänomene eingefangen – samt Polarlicht und Milchstraße. Die »Roten Kobolde« geben Forschenden bis heute Rätsel auf.
Wer derzeit durch Göppingen spaziert, sieht es deutlich: Zahlreiche Eschen im Stadtgebiet und in den Teilorten wirken krank, ihre Kronen sind licht, viele Äste abgestorben. Grund ist das sogenannte Eschentriebsterben – eine Pilzkrankheit, die seit Jahren in ganz Europa wütet und auch vor Göppingen nicht Halt macht. Verursacht wird die Krankheit durch den eingeschleppten Pilz ...
Lokale Medien sind oft die Brücke zwischen dem Alltag einer Region und den größeren Veränderungen, die sich in der Gesellschaft vollziehen. Leser, die früher nur nach Nachrichten aus ihrer Umgebung suchten, stoßen heute auf Themen, die weit über die Stadtgrenzen hinausreichen. Auch das Thema der Online Casinos ohne Limit hat seinen Platz in dieser Diskussion ...
Die Vienna Insurance Group übernimmt die Nürnberger Versicherung. Kaufpreis: bis zu 1,38 Milliarden Euro. Marke und Standorte sollen erhalten bleiben.